Apexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in Salzburg
S
O
S

NOTFALL

Bei aktuell plötzlich aufgetretenen „akuten“ neurologischen Beschwerden ist der sofortige Transfer ins Krankenhaus indiziert!

Telefon der Rettung: 144

Nur im Krankenhaus stehen die notwendigen diagnostischen Möglichkeiten – insbesondere bezüglich Bildgebung – zur Verfügung.

Keine Zeit verlieren, denn: „Time is brain!“

Zudem empfiehlt es sich stets eine Liste mit folgenden wesentlichen Gesundheitsinformationen dabeizuhaben:
–  Vorerkrankungen
–  aktuelle Medikation
–  evtl. Allergien

Das spart im Notfall kostbare Zeit!

Audio

Apexmed

Bewusst leben:

Anlässlich des 01. Movembers erinnert dieser Beitrag an das Thema „Bewusst leben!“ aus dem Jahr 2018. Damals – vor 3 Jahren – war der Spendenzweck „MOSES“, ein modulares Schulungssystem für Personen mit Epilepsie. Zudem wurde eine Vorschau auf folgende Vorträge gewährt … u.a. „Gangstörungen“, „Sehstörungen“ …

Epilepsie:

Der Radiobeitrag erklärt verschiedene Facetten des Bereichs „Epilepsie“. Er behandelt … a.) … die zwei Altersgipfel: Kindheit (eher bedingt durch Veranlagung) bzw. höheres Lebensalter (durch erworbene Hirnschädigung) b.) … die Zuständigkeit in der Behandlung: Kinderarzt bzw. (ab 18 Jahre) Neurologe c.) … verschiedene Anfallsformen: fokale bzw. generalisierte Anfälle d.) … dass ein epileptischer Anfall nicht gleichbedeutend ist mit der Diagnose „Epilepsie“. e.) … die Heterogenität der Anfalls-„Features“: starrer Blick, motorische Entäußerungen, … f.) … die Komponenten der Diagnostik: Klärung der Anfalls-Umstände, Blutentnahme, Kopfbildgebung, EEG, g.) … Umstände, die das Auftreten eines epileptischen Anfalls („Gelegenheitsanfalls“, provozierter Anfall) begünstigen. h.) … das Ziel der Therapie: Anfallsfreiheit i.) … die Therapieprinzipien bzw. -optionen: möglichst medikamentöse Monotherapie, dann Kombinationstherapie, evtl. Möglichkeiten/Abwägen hinsichtlich Epilepsiechirurgie j.) … dass (mitunter auftretende) Stigmatisierung völlig unbegründet ist.

Heilsame Gedanken:

Thema meiner Movember-Aktion 2020 war „Heilsame Gedanken“. Dieses Thema war schon vor der Corona-Pandemie festgelegt und wurde meinerseits der Lage angepasst. Dabei geht es nun nicht ausschließlich um Corona-Maßnahmen (Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz verwenden, Hände waschen), sondern auch um: O Kontroll- und Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen O Kontakte pflegen (telefonisch o.ä.), Einsamkeit vermeiden O Essen, Trinken, Schlafen und sich bewegen 😉

Kopfschmerzen:

Der frühere Radiobeitrag „Kopfschmerzen“ passt gut zum Movember-Thema 2021: „Kühlen Kopf bewahren!“. Es werden verschiedene Kopfschmerzarten angesprochen, die man teils auch bereits als ausführlichere Videos von APEXMED finden kann. Der ursprünglich für Movember 2021 geplante Livevortrag wird wohl wieder entfallen … wodurch sich die vor einem knappen Jahr gefällte Entscheidung hin zu einem „YouTube-Kanal“ als besonders sinnvoll gezeigt hat.

Migräne:

Dieses frühere Telefoninterview zum Thema „Migräne“ passt gut zum Movember-Thema 2021: „Kopfschmerzen“ bzw. „Kühlen Kopf bewahren“. Es liegt auch ein Videobeitrag zum Thema „Migräne“ vor.

Schlaganfall:

Im Radiointerview „Schlaganfall“ wird das schnelle Reagieren als sehr wichtig betont: „Time is Brain“ = Zeit bedeutet Hirngewebe. Die Ursachen eines Schlaganfalls können verschiedene Komponenten betreffen – vergleichbar mit der Bewässerung einer Oase in der Wüste: die Pumpe, die Rohre und die Flüssigkeit d.h. das Herz, die Gefäße und das Blut. Schlaganfall-Symptome können aufgrund der verschiedenen in Fragen kommenden Gefäßterritorien sehr unterschiedlich sein, beispielsweise Halbseitenschwäche, Sprachstörung, Sehstörung, Schwindel u.a. Durch einen schnellen Krankenhaus-/Notarztkontakt kann nach Bildgebung evtl. eine Lyse (= Medikation zur Auflösung des verstopfenden Gerinnsels) verabreicht werden oder eine hilfreiche Intervention erfolgen. Anschließend stehen Ursachenfindung und Rehabilitation im Vordergrund. Durch Vorsorgeuntersuchungen mit frühzeitigem Erkennen und Behandeln von Problematiken bzw. Risikofaktoren kann das Schlaganfallrisiko gesenkt werden.

Taubheit in den Händen:

Dieser Radiobeitrag hat Ähnlichkeiten und Überschneidungen mit den Videobeiträgen „Kribbeln in den Händen“ und „Karpaltunnelsyndrom“.

Vergesslichkeit:

Dieser Radiobeitrag hat große Ähnlichkeit mit dem ebenfalls angebotenen Video.

APEXMED ®
Telefon: +43-662-634 634
Fax: +43-662-634 634-4
E-Mail: info@apexmed.at
Ordinationszeiten

09 - 15 h


Alternative Termine möglich.
Telefonische Vereinbarung notwendig.

09 - 12 h

www.pinzweb.at

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.